Datenschutzbestimmungen – Anéolia
Abgeändert am 25.05.2018
Diese Datenschutzbestimmungen definieren und informieren Sie über die Art und Weise, wie ANÉOLIA SARL Ihre persönlichen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vom 25.05.2018 verwendet und schützt.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzbestimmungen jederzeit von ANÉOLIA SARL geändert oder ergänzt werden können, insbesondere um gesetzliche, behördliche, rechtswissenschaftliche oder technologische Entwicklungen zu berücksichtigen. In diesem Fall wird das Datum der Aktualisierung zu Beginn dieser Richtlinie eindeutig festgelegt. Diese Änderungen sind verpflichtend für den Nutzer, sobald sie online gestellt werden. Der Nutzer sollte diese Datenschutzrichtlinien und rechtliche Hinweise daher regelmäßig konsultieren, um sich über etwaige Änderungen zu informieren.
1. Identität des Datenverantwortlichen
Der Datenverantwortliche ist Anéolia SARL mit Sitz in 240 rue de la Motte, 77550 Moissy Cramayel Frankreich.
Tel.: + 33 (0)1 60 48 51 61
Fax: + 33 (0)1 60 48 36 49
E-Mail: info@aneolia.com unter Angabe des Gegenstands: „Gestion des données personnelles“.
2. Mit welchen personenbezogenen Daten haben wir es zu tun?
Wir erfassen und verarbeiten nur die personenbezogenen Daten, die wir für die Verwaltung der Kundenbeziehungen und die technische Überwachung eines oder mehrerer Geräte benötigen, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU.
Daher erfassen wir verschiedene personenbezogene Daten, insbesondere, wenn Sie ein Kontaktformular oder eine Kostenvoranschlagsanfrage auf der Website ausfüllen, oder ein Kundeninformationsblatt, das uns die Erstellung eines Kostenvoranschlags ermöglicht:
- Ihr Name und Vorname
- Ihre Daten (wie Ihre E-Mail-Adresse, Ihre geschäftliche Telefonnummer)
- Ihre Funktion
3. Warum sammeln wir diese persönlichen Daten?
Wir verwenden die über Sie gesammelten Informationen zu folgenden Zwecken
- Bearbeitung Ihrer Bestellung und Bereitstellung des dazugehörigen Kundenservice
- Abschluss eines Wartungsvertrags für Ihre Geräte
- Erhalten, verbessern und verwalten unserer Website
- Information unserer Kunden über Produkte und Dienstleistungen, die sie interessieren könnten
- Information unserer Kunden über unsere Neuigkeiten (Präsenz/Einladung Ausstellungen, Neuigkeiten …)
- Ein besseres Verständnis davon, wie unsere Besucher unsere Website nutzen, und Bewertung der Effektivität unserer Marketingmaßnahmen.
- Reaktion auf Ihre Einstellungswünsche
- Einhaltung unserer gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen
4. Wer hat Zugang zu Ihren Informationen?
Wir beschränken den Zugriff auf Ihre Daten nur auf die Mitarbeiter, die sie benötigen. Sie sind verpflichtet, sie zu schützen und ihre Vertraulichkeit zu wahren.
Um die genannten Zwecke zu erfüllen, können wir Ihre persönlichen Daten an folgende Personen weitergeben:
- Dienstleister und Subunternehmer, die in unserem Auftrag Leistungen erbringen, zum Beispiel in folgenden Aufgaben:
- Intervention (Reparatur und Wartung) an Messgeräten
- Kundenwerbung
- Marketing-Aktivitäten
- Geschäftspartner
- Justizbehörden, staatliche Behörden oder öffentliche Einrichtungen auf Anfrage und im Rahmen der Vorschriften
- Bestimmte reglementierte Berufe wie Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer
Wir können Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union und der Schweiz übermitteln, einschließlich in die Vereinigten Staaten. Wenn wir Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union oder der Schweiz weitergeben, wird diese Weitergabe durch einen Vertrag geregelt, der die Standardvertragsklauseln nach Artikel 46 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union vom 27. April 2016 („DSGVO“).
5. Speicherdauer Ihrer persönlichen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie zur Verfügung gestellt wurden, erforderlich ist oder weil wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Im Fall der Untätigkeit Ihres Kontos wird das Konto, auf dem die Daten gespeichert sind, sofort in den Schlafmodus versetzt und nach einer Übergangszeit von 5 Jahren gelöscht.
6. Was sind Ihre Rechte und wie können Sie sie ausüben?
In Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften haben Sie unterschiedliche Rechte, nämlich:
- ZUGRIFFSRECHT: Sie können Informationen über die Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten sowie eine Kopie dieser Daten erhalten,
- KORREKTURRECHT: Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre persönlichen Daten ungenau oder unvollständig sind, können Sie verlangen, dass eine entsprechende Änderung vorgenommen wird,
- LÖSCHUNGSRECHT: Sie können im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Löschung Ihrer persönlichen Daten verlangen,
- RECHT AUF EINGESCHRÄNKTE BEARBEITUNG: Sie können die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten verlangen,
- WIDERSPRUCHSRECHT: Sie können die Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten aus Gründen ablehnen, die mit Ihrer persönlichen Situation zusammenhängen. Sie haben das Recht, sich jeder Bearbeitung zum Zwecke der kommerziellen Kundenwerbung zu widersetzen, einschließlich des Profilings im Zusammenhang mit dieser Werbung,
- RECHT AUF ÜBERTRAGBRAKEIT: Wenn dieses Recht anwendbar ist, können Sie verlangen, dass die von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Daten an Sie zurückgeschickt oder, soweit technisch möglich, an Dritte weitergegeben werden,
- DAS RECHT, IHRE ZUSTIMMUNG ZU WIDERRUFEN: Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten gegeben haben, haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen.
Sie können die genannten Rechte per Post an Anéolia SARL 240 rue de la Motte, 77550 Moissy Cramayel Frankreich oder per E-Mail an „info@aneolia.com“ ausüben und in der Betreffzeile angeben: „Gestion des données personnelles“.
7. Wie schützen wir Ihre persönlichen Daten?
Wir verfügen über physische und elektronische Sicherheitsmaßnahmen und -verfahren, die uns helfen, den Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Zum Beispiel verwenden wir eine SSL (Secure Socket Layer) Verschlüsselungstechnologie für unsere Website.
Ihre persönlichen Daten werden dann von Anéolia-Mitarbeitern in unserem CRM gespeichert, auf das nur mit einer einzigen Kombination aus Kennung und Passwort zugegriffen werden kann.
8. Wie kontaktieren Sie uns?
Wenn Sie Fragen zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten haben, die in diesem Dokument behandelt werden, können Sie sich an Frau Nelly SCHALLER – Firma Anéolia Sarl – 240 rue de la Motte, 77550 Moissy Cramayel Frankreich wenden.
Cookie-Nutzungsrichtlinien
1. Die Verwendung von Cookies und Cookies Webleads auf unserer Website
Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Website-Server auf Ihre Festplatte übertragen werden. Dadurch erhalten wir automatisch einige Daten, wie die IP-Adresse, den verwendeten Browser, das Betriebssystem Ihres Computers und Ihre Internetverbindung. Ein Cookie ermöglicht es, verschiedene mit dem Browser erstellte Daten zu speichern.
Die Website www.aneolia.com verwendet Cookies, insbesondere analytische Cookies, die die Besucherzahl messen. Ziel ist es, Ihre Navigation zu verbessern. Wenn Sie unsere Website nutzen, werden Sie über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten wird eingeholt. Diese Informationen werden in Form eines Banners am unteren Ende der Seite angezeigt , von dem Sie über einen Link auf diese Datenschutzbestimmungen und die Verwendung von Cookies zugreifen können.
Cookies können nicht zum Starten von Programmen oder zum Übertragen von Viren auf einen Computer verwendet werden. Auf der Grundlage der in den Cookies enthaltenen Informationen können wir die Navigation erleichtern und die korrekte Darstellung unserer Websites ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erhobenen Daten an Dritte weitergegeben oder eine Verbindung zu personenbezogenen Daten ohne Ihr Einverständnis hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website auch ohne Cookies besuchen. Internetbrowser sind regelmäßig so konfiguriert, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren. Verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
2. YouTube-Videos
Wir integrieren YouTube-Videos von unserem Anéolia Sarl YOUTUBE-Account auf unserer Website. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plug-in aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. YouTube wird über die von Ihnen besuchten Seiten informiert. Wenn Sie mit Ihrem YouTube-Account verbunden sind, kann YouTube Ihnen Ihr Surfverhalten persönlich zuweisen. Dies kann vermieden werden, indem Sie sich zuerst von Ihrem YouTube-Account abmelden. Wenn ein YouTube-Video gestartet wird, verwendet der Anbieter Cookies, die Informationen über das Verhalten des Nutzers sammeln. Jeder, der das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, muss beim Ansehen von YouTube-Videos nicht mit solchen Cookies rechnen. YouTube speichert auch nicht persönliche Nutzungsinformationen in anderen Cookies. Wenn Sie dies verhindern möchten, müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz auf „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
3. Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der Anonymisierung der IP auf diesen Websites, wird Ihre IP-Adresse von Google in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum vorher gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die komplette IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten der Website zusammenzustellen und sonstige Dienstleistungen im Zusammenhang mit Websiteaktivitäten und der Nutzung des Internets für den Websitebetreiber bereitstellen. Die von Google Analytics im Rahmen von Google Analytics zur Verfügung gestellte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können das Speichern von Cookies durch die entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. Allerdings weisen wir Sie darauf hin, dass es in diesem Fall swein kann, dass Sie nicht alle Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Darüber hinaus können Sie durch das Herunterladen und Einrichten des im unten stehenden Link bereitgestellten Plug-in-Browsers die durch das Cookie erzeugte Datensammlung in Bezug auf Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) vermeiden und die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Zusätzlich oder alternativ zur Browsererweiterung können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Ein Ausschluss-Cookie wird auf Ihrem Gerät installiert. Dadurch wird die Erfassung von Daten durch Google Analytics für diese Website und diesen Browser in der Zukunft verhindert, solange der Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.