Allgemeine Geschäftsbedingungen – Anéolia

Definitionen

Nachfolgend gelten folgende Begriffe:

  • „Website“ oder „Service“: die Website https://aneolia.com und alle ihre Seiten.
  • „Herausgeber“: Anéolia, juristische oder natürliche Person, verantwortlich für die Veröffentlichung und den Inhalt der Website.
  • „Nutzer“: Der Nutzer, der Website besucht und die Dienste in Anspruch nimmt.

Diese Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) werden vom Herausgeber der Website vorgeschlagen. Der Nutzer der Website ist aufgefordert, diese Bedingungen sorgfältig zu lesen, sie auszudrucken und/oder auf einem dauerhaften Datenträger zu speichern. Der Nutzer bestätigt, die AGB gelesen zu haben und akzeptiert diese vollständig und ohne Vorbehalt.

Artikel 1 – Anwendung der AGB

Diese AGB sollen die Bedingungen für den Zugriff auf die Website durch die Nutzer definieren. Der Herausgeber behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit durch Veröffentlichung einer neuen Version auf der Website zu ändern. Für den Nutzer gelten die am Tag seiner Zustimmung gültigen Bedingungen.

Die Website kann von jedem Nutzer kostenlos und frei genutzt werden. Der Erwerb eines Produkts oder einer Dienstleistung oder die Einrichtung eines Mitgliedsbereichs oder im Allgemeinen die Navigation auf der Website setzen voraus, dass der Nutzer die gesamten aktuellen AGB akzeptiert und damit anerkennt, dass er vollständig davon Kenntnis genommen hat.

Diese Annahme kann zum Beispiel darin bestehen, das Kästchen anzukreuzen, das dem Zustimmungssatz zu diesen Bedingungen entspricht, beispielsweise mit dem Vermerk „Ich bestätige, sämtliche Allgemeine Bedingungen der Website gelesen und akzeptiert zu haben“. Das Ankreuzen dieses Kästchens hat dabei den gleichen Wert wie eine handschriftliche Unterschrift des Nutzers.

Der Nutzer erkennt den Nachweiswert der automatischen Registrierungssysteme des Herausgebers dieser Website an und verzichtet, sofern er nicht den Gegenbeweis erbringen kann, im Streitfall auf deren Anfechtung.

Die Annahme dieser AGB setzt voraus, dass die Nutzer die dafür erforderliche Rechtsfähigkeit besitzen. Wenn der Nutzer minderjährig ist oder nicht über diese Rechtsfähigkeit verfügt, erklärt er, die Einwilligung seines Vormunds oder seines gesetzlichen Vertreters zu haben.

Artikel 2 – Rechtliche Hinweise, persönliche Daten und Zweck der Website

Diese Website wird von Anéolia SARL veröffentlicht. Die rechtlichen Informationen zum Host und zum Herausgeber der Website, einschließlich der Kontaktinformationen und etwaiger Kapital- und Eintragungsinformationen, sind in den rechtlichen Hinweisen auf dieser Website enthalten.

Informationen über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten (Politik und Erklärung) sind in der Datenschutzrichtlinie der Website enthalten.

Der Zweck dieser Website wird als „Informations-Website“ festgelegt.

Artikel 3 – Mitgliederbereich

Der auf der Website registrierte Nutzer (Mitglied) hat die Möglichkeit, darauf zuzugreifen, indem er sich mit seinen Login-Daten (E-Mail-Adresse, die während seiner Registrierung definiert wurde, und seinem Passwort) anmeldet oder möglicherweise Drittsysteme wie Login-Buttons der sozialen Netzwerke verwendet. Der Nutzer ist voll verantwortlich für den Schutz des von ihm gewählten Passwortes. Er wird ermutigt, komplexe Passwörter zu verwenden. Im Falle des Vergessens des Passwortes hat der Nutzer die Möglichkeit, ein neues zu generieren. Dieses Passwort stellt eine Garantie für die Vertraulichkeit der Informationen dar, die in der Rubrik „Mein Konto“ enthalten sind, und es ist dem Nutzer daher untersagt, sie zu übermitteln oder an Dritte weiterzugeben. Andernfalls kann der Herausgeber der Website nicht für den nicht autorisierten Zugriff auf das Benutzerkonto verantwortlich gemacht werden.

Die Erstellung eines persönlichen Bereichs ist eine Voraussetzung für Bestellungen oder Beiträge des Nutzers auf dieser Website. Zu diesem Zweck wird der Nutzer aufgefordert, eine bestimmte Anzahl an persönlichen Informationen anzugeben. Er ist verpflichtet, die korrekten Informationen anzugeben.

Der Zweck der Datensammlung besteht darin, ein „Mitgliedskonto“ zu erstellen. Wenn die im Abschnitt Mitgliedskonto enthaltenen Daten als Folge eines technischen Defekts oder durch höhere Gewalt verschwinden würden, können die Website und deren Herausgeber dafür nicht haftbar gemacht werden, da solche Informationen keinen Beweiswert, sondern nur einen informativen Charakter haben. Die Seiten in Bezug auf die Mitgliedskonten sind für den betreffenden Kontoinhaber frei ausdruckbar, stellen aber keinen Beweis dar. Sie haben nur Informationswert, um ein effektives Management des Dienstes oder der Beiträge des Nutzers zu gewährleisten.

Jedem Nutzer steht es frei, sein Konto und seine Daten auf der Website zu schließen. Dazu muss er eine E-Mail an Anéolia senden, in der er angibt, dass er seinen Account löschen möchte. Eine Wiederherstellung seiner Daten ist dann nicht möglich.

Der Herausgeber behält sich das exklusive Recht vor, den Account eines Nutzers zu löschen, der gegen diese AGB verstoßen hat (insbesondere, aber ohne dass dieses Beispiel erschöpfenden Charakter hat, wenn der Nutzer bei der Registrierung und der Einrichtung seines persönlichen Bereichs wissentlich falsche Angaben gemacht hat) oder für den Fall, dass ein Konto für mindestens ein Jahr inaktiv geblieben ist. Eine solche Löschung stellt keinen Schaden für den ausgeschlossenen Nutzer dar, der keine Entschädigung für diesen Umstand beanspruchen kann. Dieser Ausschluss schließt die Möglichkeit nicht aus, dass der Herausgeber bei einem begründeten Sachverhalt ein Gerichtsverfahren gegen den Nutzer einleiten kann.

Artikel 4 – Zugang und Verfügbarkeit der Website

Der Herausgeber bemüht sich nach besten Kräften, die Website permanent verfügbar zu machen, abgesehen von den Wartungszeiten der Website oder der Server, auf denen sie beherbergt wird. Im Falle der Unmöglichkeit des Zugriffs auf die Seite aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, kann der Nutzer keinen Schaden geltend machen und keine Entschädigung verlangen.

Der Herausgeber der Website ist nur durch eine Mittelpflicht gebunden. Er kann nicht für Schäden, die aus der Nutzung des Internets entstehen, wie Datenverlust, Eindringen, Viren, Dienstunterbrechung usw. haftbar gemacht werden.

Der Nutzer gibt ausdrücklich an, die Website auf eigene Gefahr und unter seiner alleinigen Verantwortung zu nutzen.

Die Website stellt dem Nutzer Informationen zur Verfügung, die nur zu Informationszwecken dienen, wobei Unvollkommenheiten, Fehler, Auslassungen, Ungenauigkeiten und anderen Ambivalenzen möglicherweise bestehen können. In jedem Fall kann Anéolia nicht verantwortlich gemacht werden für:

  • jeden direkten oder indirekten Schaden, insbesondere in Bezug auf entgangenen Gewinn, finanzielle Verluste, Verluste von Kunden oder Daten, die sich aus der Nutzung der Website oder im Gegenteil der Unmöglichkeit ihrer Nutzung ergeben;
  • Fehlfunktionen, Nichtverfügbarkeit des Zugriffs, falsche Nutzung oder Fehlkonfiguration des Computers des Benutzers sowie die Verwendung eines Browsers, an den der Nutzer nicht gewohnt ist.

Artikel 5 – Hypertext-Links

Die Website kann Hypertext-Links zu anderen Websites enthalten.

Der Nutzer erkennt daher an, dass der Herausgeber nicht für nachgewiesene oder angebliche Schäden oder Verluste haftbar gemacht werden kann, die als Folge oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder mit der Tatsache, die Inhalte, Werbungen, Produkte oder Dienstleistungen auf diesen Seiten oder externen Quellen angesehen zu haben, entstanden sind. Ebenso kann die Verantwortlichkeit des Herausgebers dieser Website nicht haftbar gemacht werden, wenn der Besuch des Nutzers auf einer dieser Websites ihm zu m Nachteil gereicht.

Wenn trotz der Bemühungen des Herausgebers einer der Hypertext-Links auf der Website auf eine Website oder eine Internetquelle verweist, deren Inhalt für einen Nutzer nicht den Anforderungen des französischen Rechts entspricht oder zu entsprechen scheint, ist dieser verpflichtet, den Herausgeber der Website, dessen Daten in den rechtlichen Hinweisen der Website veröffentlicht sind, unverzüglich zu kontaktieren, um ihm die Adresse der Seiten der betreffenden Drittwebsite mitzuteilen.

Artikel 6 – Cookies

Ein „Cookie“ kann die Identifizierung des Nutzers der Website, die Personalisierung seiner Konsultation der Website und die Beschleunigung der Anzeige der Website durch die Aufzeichnung einer Datendatei auf seinem Computer ermöglichen. Die Website kann „Cookies“ hauptsächlich dazu verwenden, um 1) Browsing-Statistiken zu erhalten, um die Nutzererfahrung zu verbessern, und 2) den Zugriff auf ein Mitgliedskonto und Inhalte zu ermöglichen, die ohne Verbindung nicht erreichbar wären.

Der Nutzer bestätigt, über diese Vorgehensweise informiert zu sein und autorisiert den Website-Herausgeber, diese zu benutzen. Der Herausgeber verpflichtet sich, den Inhalt dieser „Cookies“ niemals an Dritte weiterzugeben, außer im Falle einer gesetzlichen Aufforderung.

Der Nutzer kann die Speicherung von „Cookies“ ablehnen oder seinen Browser so konfigurieren, dass er vor der Annahme von „Cookies“ informiert wird. Dazu muss der Nutzer seinen Browser parametrieren:

Artikel 7 – Rechte am geistigen Eigentum

Alle Elemente dieser Website gehören dem Herausgeber oder einem beauftragten Dritten oder werden vom Herausgeber auf der Website mit der Genehmigung ihres Eigentümers verwendet.

Jegliche Darstellung, Vervielfältigung oder Anpassung von Logos, Text-, Bild- oder Videoinhalten, ohne dass diese Aufzählung erschöpfend ist, ist strengstens verboten und kommt einer Fälschung gleich.

Jedem Nutzer, der sich der Fälschung schuldig macht, kann ohne Vorankündigung oder Entschädigung sein Zugang zur Website gestrichen werden, ohne, dass dieser Ausschluss für ihn als Schaden betrachtet werden kann, und ohne, dass ein eventueller späterer Rechtsweg auf Initiative des Herausgebers dieser Website oder seines Beauftragten damit ausgeschlossen würde.

Die auf der Website enthaltenen Marken und Logos können von Anéolia oder möglicherweise von einem seiner Partner eingetragen werden. Jede Person, die Darstellungen, Reproduktionen, Einbindungen, Verbreitungen und Weitergabe dieser Marken und Logis vornimmt, kann entsprechend der Artikel L.713-2 ff des französischen Urheberrechts sanktioniert werden.

Artikel 8 – Haftung

Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für die Veröffentlichungen der Nutzer, deren Inhalt und deren Richtigkeit. Der Herausgeber kann in keiner Weise für Schäden auf dem Computersystem des Benutzers und/oder für einen Datenverlust durch die Nutzung der Website durch den Nutzer verantwortlich gemacht werden.

Der Herausgeber verpflichtet sich, den Inhalt der Website ständig zu aktualisieren und den Nutzern genaue, klare, präzise und aktualisierte Informationen zur Verfügung zu stellen. Die Website ist grundsätzlich immer zugänglich, außer während der technischen Wartung und Aktualisierung der Inhalte. Der Herausgeber kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die aus der Nichtverfügbarkeit der Website oder Teilen davon entstehen.

Der Herausgeber der Website kann nicht für eine technische Nichtverfügbarkeit der Verbindung haftbar gemacht werden, insbesondere in Fällen höherer Gewalt oder bei einer Wartung, einer Aktualisierung, einer Änderung der Website, einem Eingriff des Hosts, einem internen oder externen Angriff, einem Netzwerkfehler oder einem Stromausfall.

Der Herausgeber kann nicht für das Nichtfunktionieren, die Unmöglichkeit des Zugriffs oder eine Funktionsstörung der Website verantwortlich gemacht werden, die auf ungeeignete Geräte, eine falsche Konfiguration oder Verwendung des Computers des Benutzers oder auf Fehlfunktionen bei den Diensten des Zugangsanbieters des Nutzers oder des Internet-Netzwerks zurückzuführen sind.

Artikel 9 – Benachrichtigungen und Beschwerden

Jede Benachrichtigung oder Anmerkung bezüglich dieser AGB, der rechtlichen Hinweise oder der Datenschutzrichtlinie muss schriftlich erfolgen und per Einschreiben oder per E-Mail an die in den rechtlichen Hinweisen der Website angegebene Adresse gesendet werden, unter Angabe von Name und Vorname des Nutzers sowie dem Zweck der Benachrichtigung.

Alle Beschwerden im Zusammenhang mit der Nutzung der Website, der Dienste, der eventuell vorhandenen Seiten der Website in sozialen Netzwerken oder den AGB, den rechtlichen Hinweisen oder der Datenschutzrichtlinie müssen innerhalb von 365 Tagen ab dem Tag der Entstehung des reklamierten Problem eingereicht werden, und dies unabhängig von gegenteilig lautenden Gesetzen oder einer Rechtsvorschriften. Wenn ein solcher Anspruch nicht innerhalb von 365 Tagen eingereicht wurde, ist eine solche Reklamation vor Gericht nicht durchsetzbar.

Es kann möglich sein, dass es in der gesamten Website ist und den angebotenen Diensten, in einem begrenzten Umfang Ungenauigkeiten oder Fehler oder Informationen finden können, die mit den AGB, den rechtlichen Hinweisen oder der Datenschutzrichtlinie nicht übereinstimmen. Darüber hinaus ist es möglich, dass nicht autorisierte Änderungen auf der Website oder auf damit verbundene Diensten (soziale Netzwerke …). durch Dritte vorgenommen werden.

In einer solchen Situation kann der Nutzer den Herausgeber der Website per Post oder E-Mail über die in den rechtlichen Hinweisen genannten Adressen kontaktieren, wenn möglich mit einer Beschreibung des Fehlers und der Adresse (URL) sowie ausreichenden Informationen, um Kontakt zu ihm aufzunehmen.

Artikel 10 – Unabhängigkeit der Klauseln

Sollte eine Bestimmung der AGB ungesetzlich, ungültig oder aus irgendeinem Grund nicht durchsetzbar sein, so gilt diese Bestimmung als von den AGB trennbar und berührt nicht die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen.

Diese AGB ersetzen alle früheren oder gleichzeitigen schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen. Sie sind vom Nutzer selbst nicht abtretbar, übertragbar oder unterlizenzierbar.

Eine gedruckte Version der AGB und aller elektronischen Anmerkungen dazu, kann in Gerichts- oder Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit den Nutzungsbedingungen angefordert werden. Die Parteien sind sich einig, dass die gesamte Korrespondenz in Zusammenhang mit diesen AGB auf Französisch erfolgt.

Artikel 11 – Anwendbares Recht

Diese Bedingungen unterliegen französischem Recht.

Mit Ausnahme der Vorschriften im Bereich der öffentlichen Ordnung, werden alle Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit der Durchführung dieser AGB stehen, vor jeder Klage zum Zweck einer gütlichen Einigung zunächst dem Herausgeber der Website vorgelegt.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Anträge auf gütliche Einigung die Fristen für die Gerichtsverfahren nicht aufschieben.

Sofern von den Vorschriften im Bereich der öffentlichen Ordnung nicht anders vereinbart, werden alle rechtlichen Schritte in Zusammenhang mit der Ausführung der vorliegenden AGB von den Gerichten am Wohnsitzes des Beklagten bearbeitet.

Alle Rechte vorbehalten – 24. Mai 2018

Back to top